Eine gesunde Darmflora beugt Darmerkrankungen vor
Das Risiko für das Auftreten von Darmerkrankungen ist bei einer deutlichen Verminderung von protektiv wirkenden Bakterienarten (Schlüsselmikroorganismen) im Darm signifikant erhöht. Daneben ist der Anteil an entzündungsfördernden Schlüsselmikroorganismen erhöht. Der Fortbestand chronisch-entzündlichen Erkrankungen kann zur Folge haben, dass sich kolorektale Karzinome im Laufe der Jahre entwickeln.
Eine Darmfloraanalyse kann deshalb die Prävention häufiger Darmerkrankungen unterstützen.