Stoffwechselerkrankungen

Eine gesunde Darmflora beugt Stoffwechselerkrankungen vor

Stoffwechselerkrankungen stehen im engen Zusammenhang mit der Darmflora. Die Ernährungsweise westlicher Industrienationen spielt eine wesentliche Rolle bei der Entstehung dieser Krankheiten. Bei der sogenannten „Western Diet“ steht dem Zuviel an Energie (Proteine, Fette, Zucker) ein Zuwenig an anderen wichtigen Nahrungsinhaltstoffen (z. B. Ballaststoffe, Vitamine, Spurenelemente) gegenüber. Dadurch wird die Zusammensetzung der Bakterienarten des Darms in ihrer Vielfalt und Anzahl beeinflusst. Es sinken protektiv wirkende Bakterien (Schlüsselmikroorganismen), die über bestimmte Mechanismen die Freisetzung von Stoffen aus Zellen der Darmwand beeinflussen und so den Blutzucker- und Fettstoffwechsel und damit auch das Körpergewicht steuern.

Eine Darmfloraanalyse kann deshalb zur Prävention häufiger Stoffwechselerkrankungen beitragen.

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Häufige Stoffwechselerkrankungen:

  • Fettstoffwechselstörungen
  • Übergewicht/Fettleibigkeit (Adipositas)
  • Diabetes mellitus Typ 2 (Altersdiabetes)

Das Testkit

Jetzt bestellen

Der Musterbefund

Jetzt downloaden