Prävention

Prävention häufiger Volkskrankheiten über die Darmflora: Bakterien als Schlüssel zum Erfolg

Ein gesundes intestinales Mikrobiom beugt Störungen der Gesundheit vor und kann bei bereits bestehenden Erkrankungen einen positiven leisten. Es ist möglich, der Entstehung vieler Erkrankungen präventiv entgegenzuwirken, wenn das Risiko rechtzeitig erkannt wird. Weiter kann versucht werden durch eine Veränderung der Darmflora als Sekundärprävention das Fortschreiten von Erkrankungen zu verlangsamen.

Durch eine Vielzahl von Studien zum Thema Mikrobiom, die jedes Jahr unseren Wissensschatz vergrößern, haben wir die Möglichkeit über die Veränderung von Mustern der Schlüsselmikroorganismen eine Beziehung zwischen Darmflora und Risiken für Gesundheitsstörungen herzustellen. Der BiomCheck® Präventiv bietet eine individuelle Einschätzung für Risiken der Entwicklung von Darmerkrankungen (chronisch entzündliche Erkrankungen, Reizdarmsyndrom, Dickdarmkarzinom), Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen (Altersdiabetes, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht) und Störungen der Darm-Gehirn-Achse.

Mit Hilfe der gewonnenen Analysedaten können wir in verschiedenen Bereichen sehr konkrete Handlungsempfehlungen formulieren. Diese umfassen je nach Ergebnis:

  • Generelle Empfehlungen zur Ernährungsumstellung
  • Konkrete Angaben zu sinnvollen Prä- und Probiotika bezogen auf das individuelle Analyseergebnis
  • Die Basisanleitung für einen Trainingsplan

Durch diese Maßnahmen kann es gelingen, die Darmflora zu stabilisieren und die Homöostase zwischen Makroorganismus und Mikroorganismen wiederherzustellen. Werden die empfohlenen Maßnahmen langfristig umgesetzt, so kann dies zur Prävention der zuvor genannten Erkrankungen führen, zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen oder auch eine bereits bestehende Therapie sinnvoll ergänzen. Aufbauend auf diese allgemeinen Handlungsempfehlungen empfehlen wir eine ausführliche Ernährungsberatung.

Eine Darmfloraanalyse mittels BiomCheck Präventiv stellt eine Ergänzung zu Vorsorgeuntersuchungen dar, die Sie unbedingt wahrnehmen sollten.

Das intestinale Mikrobiom nimmt Einfluss
auf Gesundheit und Krankheit!

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Biomcheck® Präventiv gemacht?

Unser Darmpatient Oliver Küppers berichtet über seine langjährigen Darmprobleme und die Verbesserung seiner Lebensqualität durch den BiomCheck®Präventiv. Klicken Sie doch mal rein.

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Das Testkit

Jetzt bestellen

Der Musterbefund

Jetzt downloaden