Mikrobiom

„Die Zusammensetzung des Mikrobioms ist ein wesentlicher Faktor zum Erhalt unserer Gesundheit“

Eine gesunde Darmflora (intestinales Mikrobiom) trägt entscheidend zur Prävention bzw. Sekundär- und Tertiärprävention vieler Erkrankungen bei.

Zwischen unserem Makroorganismus (Organsystem) und dem intestinalen Mikrobiom (Darmflora) bestehen komplexe Interaktionen. Das intestinale Mikrobiom, also die Darmflora, nimmt Einfluss auf Gesundheit und Erkrankung des Menschen! Diese Erkenntnis eröffnet uns die Möglichkeit, aktiv einzugreifen und insbesondere der Entstehung von Volkskrankheiten entgegenzuwirken.

Das Mikrobiom ist von hoher Bedeutung für die Gesundheit

Erfahren Sie mehr dazu, warum Interaktionen im Darm sich auf die Gesundheit des gesamten Körpers auswirken können.

Der „BiomCheck® Präventiv“ wurde entwickelt von Herrn Prof. Dr. Dr. med. Wolfgang Heizmann und seinem wissenschaftlichen Team.

Klicken Sie den Play-Button, um das YouTube Video zu laden. Damit erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Schlüsselmikroorganismen

Bakterien als Schlüssel zum Erfolg

Nach der Auswertung eigener Untersuchungsergebnisse in Zusammenschau mit bereits publizierten Daten ist es uns gelungen, bestimmte Schlüsselmikroorganismen des Mikrobioms zu identifizieren, die körpereigene Prozesse beeinflussen können. Über verschiedene Mechanismen sind diese Schlüsselmikroorganismen in der Lage sowohl im positiven wie auch im negativen Sinn Einfluss auf die Gesundheit zu nehmen. Nach Analyse des Darmmikrobioms und der Bestimmung verschiedener Muster von Schlüsselmikroorganismen können individuelle Gesundheitsstörungen ermittelt und Maßnahmen zur Risikoreduktion empfohlen werden.

©istock.com/image_jungle

Das Testkit

Jetzt bestellen

©Gorodenkoff Productions OU/stock.adobe.com